Öffentliche Ausschreibung

Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Unterstützungsleistungen zur Projektabwicklung Erneuerung Hörfunksysteme

Auftraggeber

Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts

Adresse
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart

Weitere beteiligte Organisationen (2)

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
IHK Karlsruhe

Wichtige Fristen

Phase für Abgabe von Angeboten
Noch 9 Tage
Angebotsfrist
27. Oktober 2025
Veröffentlichungsdatum
24. September 2025

Beschreibung

Am Standort Baden-Baden steht die Erneuerung der hörfunktechnischen Systeme an. Die dort eingesetzten Hörfunk-Produktionsmittel sind im Schnitt seit rund 18 Jahren in Betrieb. Die Einrichtungen sind technisch veraltet und für wesentliche Teile wird von den Herstellern kein Service mehr angeboten. Zur Sicherstellung des Sendebetriebs ist daher die Erneuerung erforderlich. Neben dem reinen technischen Erneuerungsbedarf erfordern geänderte Arbeitsweisen neue Lösungen. Diesen wird mit einer Vereinheitlichung von Arbeitsweisen und neuen technischen Möglichkeiten unter Einsatz von vernetzbarer IP-Technologie Rechnung getragen. Ein grundlegendes Betriebskonzept im Projekt „Erneuerung Hörfunk-Systeme im SWR“ bildet die Basis für diese seit einigen Jahren umgesetzte Erneuerungsphasen. Nach der Entwicklung technischer Konzepte, neuer Bedienphilosophien und der Standardisierung der Arbeitsweisen laufen nun im Projekt weitere konkrete Umsetzungen. Das Realisierungspaket „SWR 3“ befasst sich mit der Umsetzung des ganzheitlichen SWR-Konzepts für die Hörfunkwelle SWR3. Der konkret zu realisierende Umfang ist: - 1 Regio/Studio-Kombination - 2 Hörfunk-Selbstfahrer-Studios - 1 Produktionseinheit - Integration sendenaher Redaktionsarbeitsbereiche - Aufbau und Anpassung der erforderlichen IT-Infrastruktur Mit dieser Ausschreibung wird ein Auftragnehmer gesucht, mit welchem eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT-Dienstvertrags und der zugehörigen AGB über der beschriebenen Unterstützungsleistungen geschlossen wird. Der Beginn der Leistungserbringung (Leistungsphase) ist zum 01.01.2026 geplant. Die Einarbeitungsphase beginnt entsprechend früher ab der Zuschlagserteilung. Für die Rahmenvereinbarung ist eine Grundlaufzeit der Leistungsphase von 24 Monaten vorgesehen, ergänzt um zwei Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten. Der Auftragnehmer muss für das Projektmanagement und die Fachplanung die notwendigen Personen in den geforderten Rollen mit entsprechender Qualifikation und in der benötigten Menge zur Leistungserbringung zur Verfügung stellen. Die über dieses Verfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind: Dienstleistungen - Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer zur Erbringung der Projektunterstützungsleistungen (Projektmanagement und Fachplanung) in den beschriebenen Rollen mit entsprechend qualifiziertem Personal Es werden zwei Leistungsprofile ausgeschrieben: • Profil 1: Projektleitung • Profil 2: Fachplanung Die über dieses Verfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind: - Projektleitungsunterstützungsleistungen in den beschriebenen Rollen mit entsprechend qualifiziertem Personal - Fachplanungsleistungen in der beschriebenen Rolle mit entsprechend qualifiziertem Personal - Teilnahme des Personals an einer Einarbeitungsphase (Hinweis: für die Bereitstellung der Personen während der Einarbeitungsphase erfolgt keine Vergütung, Aufwände dafür müssen in die Tagessätze der Leistungsphase einkalkuliert werden) Optionale Leistungen - Ggf. Leistungserbringung bis zur optionalen Höchstmenge - Ggf. Leistungsbezug bis zum Ende der maximalen Vertragslaufzeit Die oben und im Dokument Vertragsunterlagen Technischen Teil aufgeführten optionalen Zusatzleistungen können vom Auftraggeber jederzeit abgerufen werden. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der zusätzlichen Leistungen besteht nicht. Die dem Verfahren zu Grunde liegende Zeitplanung ist in Kapitel 2.2. Dokument Verfahrensunterlagen Formaler Teil aufgeführt. Die Mengen sind im Dokument Vertragsunterlagen Technischer Teil , Kapitel 1.1.2 Leistungsumfang dargestellt; die Mengen beziehen sich auf die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung von 2 Jahren: - Projektleiter (Leistungsprofil 1): Mindest-Abnahmemenge: 90 PT, Geplante Abnahmemenge: 750 PT, Optionale Höchstmenge: 825 PT - Fachplaner (Leistungsprofil 2): Mindest-Abnahmemenge: 70 PT, Geplante Abnahmemenge: 750 PT, Optionale Höchstmenge: 825 PT

Lose (1)

Wichtige Links & Dokumente

Angebotsabgabe

Portal zur elektronischen Angebotseinreichung

https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/887a061239f513ffa89c419cfd9c3e73

Vergabeunterlagen

Alle offiziellen Dokumente herunterladen

https://www.swr.de/unternehmen/organisation/ausschreibungen-104.html

Häufig gestellte Fragen

Diese Ausschreibung betrifft die Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Unterstützungsleistungen zur Projektabwicklung der Erneuerung von Hörfunksystemen am Standort Baden-Baden. Ziel ist die Erneuerung technisch veralteter Hörfunk-Produktionsmittel und die Implementierung neuer, vernetzbarer IP-Technologien zur Sicherstellung des Sendebetriebs. Die Ausschreibung umfasst Dienstleistungen im Projektmanagement und in der Fachplanung, um die Erneuerungsmaßnahmen effektiv umzusetzen.

Gewinnen Sie mehr Ausschreibungen mit Bidfix

Automatisieren Sie den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Angebotserstellung

Vergabeunterlagen automatisch analysieren

KI extrahiert alle wichtigen Anforderungen, Fristen und Bewertungskriterien in Sekunden

Professionelle Angebote in Minuten erstellen

Intelligente Vorlagen und KI-Assistenten für schnelle, überzeugende Angebote

Entscheidungsträger und Vergabehistorie kennen

Insights zu Ansprechpartnern und vergangenen Vergaben der Organisation

70%
Zeit gespart
3x
Erfolgsquote
90+
Plattformen

Interessiert an dieser Ausschreibung?

Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie automatische Benachrichtigungen für ähnliche Ausschreibungen mit KI-gestützter Analyse.

Jetzt kostenlos registrieren

Keine Kreditkarte erforderlich • Für immer kostenlos