Technisches Gebäudemanagements für die Liegenschaften Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Natur und nukleare Sicherheit (BMUKN) und Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) in Berlin (VOEK 008-24)
Die Leistungen umfassen sämtliche Maßnahmen für den sicheren, funktionstüchtigen, wirtschaftlichen, umweltschonenden Betrieb der Liegenschaften, Gebäude und technischen Anlagen und die Sicherstellung der Betreiberpflichten durch den AN. Alle Leistungen des AN sind grundsätzlich bedarfsabhängig zu jeder Zeit, 24 Stunden am Tag und 365/366 Tage im Jahr zu erbringen.
Der AN ist u.a. für die zyklische, termingerechte Wartung und Inspektion für Anlagen der Kostengruppen nach DIN 276:
300 Technische Anlagen aus dem Bereich Bauwerk-Baukonstruktion
330 Außenwände (Außentüren und -fenster, Sonnenschutz)
340 Innenwände (Innentüren und -fenster)
360 Dächer (Dachfenster, Dachöffnungen, etc.)
410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
420 Wärmeversorgungsanlagen
430 Lufttechnische Anlagen
440 Starkstromanlagen
450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
460 Förderanlagen
470 Nutzungsspezifische Anlagen
480 Gebäude- und Anlagenautomation
540 Technische Anlagen in Außenanlagen verantwortlich.
--
Der AN gewährleistet 24 Stunden täglich, an 365/366 Tagen im Jahr einen Störungsdienst und richtet bei Übernahme der Liegenschaften eine funktionsfähige Zentrale ein oder nutzt eine vorhandene. Gesetzliche Anforderungen zu Reaktionszeiten sind für den AN bindend. Sicherzustellen sind Reaktionszeiten für Aufzugsanlagen und sicherheitsrelevante Anlagen (Energieversorgung, NEA, USV, Kommunikationsanlagen etc.) von maximal 30 min. Außerhalb vereinbarter Anwesenheit des AN auftretende Störungen und solchen, deren Beseitigung nicht unter "Kleinreparatur" fällt, sind Störungsbeseitigungen unverzüglich, spätestens 90 Minuten nach Störungsmeldung zu beginnen. Innerhalb vereinbarter Anwesenheit ist bei Kleinreparaturen unverzüglich mit der Störungsbeseitigung zu beginnen.
--
Die geforderten Leistungen sind entsprechend der DIN 31051/EN 13306, DIN 32736, den Richtlinien des Arbeitskreises Maschinen- u. Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV), der VDMA 24186, und nach allgemeinen Vorschriften/Normen/anerkannter Regeln der Technik wie:
- DGUV V4, Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel bzw. ortsfester elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
- VDI 2035, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen
- VDI 2052, Raumlufttechnische Anlagen für Küchen
- VDI 6022, Hygieneinspektion lüftungstechnische Anlagen
- VDI 6023, Trinkwasser-/ Legionellen-Prüfung inkl. Chlorid-/Chlorat-Messung
- TrinkwV 2023, Trinkwasseruntersuchung gem. aktueller Fassung
- TRBS 1201, Prüfungen/Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
- TRBS 2181, Schutz vor Gefährdungen beim Eingeschlossensein in Personenaufnahmemitteln
- TRBS 3121, Betrieb von Aufzugsanlagen
- BetrSichV, Betriebssicherheitsverordnung
- technische Prüfverordnung des jeweiligen Bundeslandes
auszuführen.
Erfordernisse des Bundes-Klimaschutzgesetzes sind zu berücksichtigen, dem Einsatz von klima- und umweltfreundlichen Materialien, Betriebs- /Hilfsstoffen, Ersatz-/Austauschteilen etc. ist Vorrang zu geben, soweit Funktionalität und Lebensdauer der technischen Anlagen nicht beeinträchtigt werden.
--
Weitere Leistungen:
-Instandsetzung, Optimierung
-Stellen der verantwortlichen Elektrofachkraft und Anlagenverantwortliche
-Störungsmanagement
-Dokumentieren, Berichten
-Entsorgung
-Gewährleistungsüberwachung
-Energie-, Stillstandsmanagement/-wartung
-Kommunikationsmanagement
-alle Wiederholungsprüfungen aller prüfpflichtigen Anlagen durch Sachverständige
-Nutzung eines CAFM-Systems (mit 3 webbasierten Zugriffslizenzen für die AG)
--
Sonstige Leistungen:
-Start-Up-Phase/Vertragsauslaufphase
-Instandhaltungsmanagement und Bereitschaftsdienst
-Stellung des erforderlichen Personals: 1 Objektleiter + Vertreter, 1 Assistenz des Objektleiters + Vertreter, 3 Haustechniker + 3 Vertreter (Anforderungen s. Ziffer 5.1.9, Eignungskriterien)
-Gestellung von Anlagenverantwortlichen gemäß Anforderungen von Versorgungunternehmen
Weitere Angaben siehe Ziffer 5.1.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das technische Gebäudemanagement für die Liegenschaften des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Natur und nukleare Sicherheit (BMUKN) sowie des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) in Berlin. Die Leistungen umfassen den sicheren, wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb der Gebäude und technischen Anlagen, einschließlich Wartung, Inspektion und Störungsmanagement. Der Auftragnehmer (AN) muss rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr verfügbar sein und die Betreiberpflichten gemäß den geltenden Normen und Vorschriften erfüllen.