SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten.
---------------
Abbruch dreier Bestandgebäude und Neubau eines zweigeschossigen Gebäudes für die
Grundschule Surenland – Hier: Dacharbeiten
Die Grundschule Surenland am Standort Bramfelder Weg 121 soll zur Vierzügigkeit
ausgebaut werden. In diesem Zuge soll ein Gebäude mit Verwaltungs- und zwei
Fachräumen sowie einer Einfeld-Sporthalle inkl. Nebenräume gebaut werden. Das Gebäude
setzt sich aus einem zweigeschossigen Bauteil, der angedockten Sporthalle und einem
verbindenden Nebenraumtrakt zusammen. Die Konstruktion ist in massiver Bauweise mit
einer Klinkerfassade konzipiert und wird flach gegründet. Das Hallentragwerk sieht in
Querrichtung eingespannte Brettschichtholz-Dachträger vor. Alle Dächer werden als
Gründächer ausgeführt. Der zweigeschossige Baukörper wird mit einer
Brettschichtholzdecke, die Sporthalle mit einem Trapezblechdach und die restlichen Dächer
eine Stahlbetondecke geplant.
Das bestehende Verwaltungsgebäude mit der bestehenden Heizzentrale sowie zwei weitere
Schulgebäude sollen im Zuge der Maßnahme abgebrochen werden. Der Neubau soll in der
Folge auf dem Baufeld des Bestandsgebäude errichtet werden.
---------------
Hier: Trockenbau
---------------
- Montage-/Installationswand GKB/GKBI, F30, 12,5-25 cm, 580 m2
- Montage-/Installationswand Zementbauplatte, 12,5-25 cm, 77 m2
- Vorsatzschalen GKBI/Zementbauplatten, 17,5-33 cm, 100 m2
- Verstärkungsprofile Sanitär, 25 Stk
- Türöffnung Montagewand, Maulw. 100/125/175 mm, 18 Stk
- Abhangdecke HWL, MW40, inkl. Unterkonstruktion, teilw. EI30, 810 m2
- Abhangdecke GKB/GKBI, MW40mm, inkl. Unterkonstruktion, 75 m2
- Abhangdecke Zementbauplatte, MW40mm, Unterkonstruktion, 45 m2
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Trockenbau für den Neubau der Grundschule Surenland am Bramfelder Weg 121 in Hamburg. Dies umfasst die Montage von verschiedenen Wand- und Deckenbaukonstruktionen, einschließlich Gipskarton- und Zementbauplatten. Ziel ist es, die Grundschule zur Vierzügigkeit auszubauen und eine moderne Lernumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Schüler gerecht wird.
Ausschreibung Trockenbau, Bramfelder Weg 121, Schulbau Hamburg, Trockenbauarbeiten, Bauunternehmen Hamburg, öffentliche Ausschreibung, Nachhaltigkeit im Bau
Ähnliche Ausschreibungen
Semantisch ähnliche Ausschreibungen basierend auf KI-Analyse