Zwei MUR-Gebäude (Mobile Unterrichtseinheiten) des Schulstandorts der
integrierten Sekundarschule Konrad-Wachsmann-Schule, Roßweiner Ring 11
und 13 in Berlin-Hellersdorf sollen saniert und für den heutigen Schulbetrieb
räumlich angepasst und modernisiert werden.
Die Dachflächen werden saniert und energetisch ertüchtigt. Als Dachbelag wird
zusätzlich ein extensives Gründach mit PV-Modulen ausgeführt. Die zukünftige
Entwässerung der Dachflächen erfolgt außenseitig auf der Fassade.
Die Fassade erhält ein Wärmedämmverbundsystem entsprechend der
energetischen Anforderung in einer Dicke von 14 cm mit mineralischer
Dämmung sowie passendem Putzaufbau und Anstrich.
Die bestehenden außenliegenden Fluchttreppen aus Stahl werden demontiert,
entsorgt und durch neue Stahltreppen als Fluchttreppen mit entsprechend
neuen Fundamenten vor die sanierten Fassaden ersetzt.
Die Außentüren werden in Metallbauweise und die Fenster in Holz mit
Außenverschattungsanlagen erneuert.
Die vorgesehene Innensanierung umfasst die Erneuerung der kompletten
Haustechnik, also der Heizungstechnik und sämtlicher Elektroanlagen, wo nötig
werden auch die Lüftungsanlagen erneuert. In allen Klassen- und Nebenräumen
sowie sämtlichen Fluren werden alte Bodenbeläge entfernt und
erneuert. Ferner werden die vorhandenen abgehängten Deckenkonstruktionen
durch neue Decken mit entsprechenden Schallschutzanforderungen ersetzt.
Bestehende Trockenbauwände müssen auf Grund der KMF-belasteten
Dämmung komplett entfernt und neu errichtet werden. Die bestehenden
massiven Stahlbetonwände bleiben weitestgehend erhalten; im Haus 11 wird im
2.OG nicht tragende Stahlbetonwände abgebrochen, um zwei größere Klassenräume
zu schaffen.
Alle WC-Räume werden entkernt und grundsaniert, in diesen Bereichen wird
auch der Estrich komplett abgebrochen und erneuert.
In den Außenanlagen werden neue Flucht- und Zuwegungen sowie Parkplätze
und Stellplätze für Fahrräder neu gepflastert bzw. hergestellt.
Beschreibung:
Anzubieten sind Leistungen für das Gewerk Metallbauarbeiten - Türanlagen
Folgende Maßnahmen sind Bestandteil dieser Ausschreibung:
- Werk- und Montageplanung
- Erneuerung von Außen- und Innentüranlagen:
Ausbau der Bestandstüren, einschließlich Abtransport und Entsorgung und Einbau neuer Türanlagen Stahl-/Glaskonstruktion bzw. Metallrahmenstahlblechtür
- 2 St. Außentüren Fluchttür DIN 179 , NA (P), 2 flügelig, Stahl-/ Glaskonstruktion, u d –Wert 1,30 W/m2K, RC 2, Größe 2000/ 2750 mm
- 4 St. Außentüren Fluchttür DIN 179 , NA (P), 1 flügelig, seitliche Festverglasung, Stahl-/ Glaskonstruktion, u d –Wert 1,30 W/m2K, RC 2, Größe 1800/ 2750 mm
- 2 St. Außentüren Stahldrehtüren mit Oberlicht, 2 flügelig, Metallrahmenstahlblechtüren, u d –Wert 1,30 W/m2K, RC 2, Größe 1800/ 2750 mm
- 6 St. Innentüren Fluchttür DIN 179 , NA, T 30- RS, 2 flügelig, mit Oberlicht, Stahl-/ Glaskonstruktion, Größe 2000/ 2750 mm
Diese Ausschreibung betrifft die Metallbauarbeiten für Außen- und Innentüren an zwei MUR-Gebäuden der Konrad-Wachsmann-Schule in Berlin-Hellersdorf. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung von Türanlagen, einschließlich der Demontage und Entsorgung der alten Türen sowie den Einbau neuer Stahl-/Glaskonstruktionen und Metallrahmenstahlblechtüren.